Name des Verbundes | Notfallverbund Dresden |
Gründungsjahr | 2011 |
Kurzcharakteristik | Archive |
Kurzcharakteristik | Bibliotheken |
Kurzcharakteristik | Museen |
Kurzcharakteristik | Stadtgebiet – regional |
Weitere Beschreibungen zur Art bzw. Zuständigkeit des Verbundes | Notfallverbund der Dresdner Museen, Bibliotheken und Archive, unabhängig von der Trägerschaft. Der Notfallzug Kulturgutschutz, in Verwaltung des Dresdner Amtes für Brand- und Katastrophenschutz, kann im ganzen Freistaat Sachsen zum Einsatz kommen. |
Name | Prof. Kübler |
Vorname | Thomas |
Funktion | Vorsitzender |
Institution | Stadtarchiv Dresden, Amtsleiter |
Telefonnummer | 0351 4881 501 |
TKuebler@Dresden.de | |
Name | Morstein |
Vorname | Maria |
Funktion | Stellvertretende Vorsitzende |
Institution | Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Sammlungsverwalterin Grünes Gewölbe |
Telefonnummer | 0351 4914 8595 |
maria.morstein@skd.museum | |
Zuständige Brand- und Katastrophenschutzbehörde | Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Landeshauptstadt Dresden |
Fachberater für Kulturgüterschutz | Andreas Rümpel |
Website des Notfallverbundes | www.notfallverbund-dresden.de |
Teilnehmende Einrichtungen/Institutionen | Staatliche Kunstsammlungen Dresden |
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden | |
Stasi-Unterlagen-Archiv Dresden | |
Stadtmuseum Dresden | |
Stadtarchiv Dresden | |
Sächsisches Staatsarchiv | |
Hochschule für Bildende Künste Dresden | |
Denkmalpflege in Sachsen | |
Deutsches Hygiene-Museum Dresden | |
Senckenberg-Museum Dresden | |
Landeskirchenarchiv | |
Besonderheiten | Notfallzug Kulturgutschutz ist vorhanden und kann im Gebiet Sachsen eingesetzt warden. Ausstattung und Details siehe www.notfallverbund-dresden.de . |
Repräsentatives Foto | ![]() |