AKTUELLES
Aktueller Bedarf an Unterstützung im Bereich Kulturgutschutz in der Ukraine
Das ukrainische Ministerium für Kultur und Informationspolitik hat der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien am 29.11.2022 eine Liste mit angesichts des Winters dringend benötigten Materialien geschickt, die Sie hier einsehen können.
Vielen Dank für Ihre Spende! Dankesschreiben
Aufruf zu Materialspenden zum Kulturgutschutz für die Ukraine
Im Rahmen des Netzwerks Kulturgutschutz Ukraine hat das SiLK-Team die Aufgabe übernommen, die Notfallverbünde bei der Sammlung und Weiterleitung von Materialien zum Schutz der Kulturgüter zu koordinieren. Seitens der ukrainischen Partner wurden Listen mit konkretem Materialbedarf zum Schutz und Transport beweglicher Kulturgüter und zur Sicherung unbeweglicher Kulturgüter übermittelt. Was gebraucht wird, können Sie der neuen Materialliste entnehmen.
In München, Stuttgart, Köln, Halle/Saale, Weimar, Dresden und Berlin werden von den jeweiligen Notfallverbünden, teils mit Unterstützung der lokalen Feuerwehr und der Ortsverbände des THW, vor Ort Materialsammelstellen eingerichtet, um die Sachspenden entgegenzunehmen und für den Weitertransport in die Ukraine vorzubereiten.
Folgende Sammelstellen nehmen Spenden entgegen.
Berlin: Notfallverbünde in Berlin, gemeinsame E-Mail-Adresse der drei Berliner Notfallverbünde: Notfallverbuende-Berlin@mfn.berlin
Dresden: Deutsches Hygiene-Museum Dresden, Ansprechpartnerin: Maria Morstein Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
E-Mail: maria.morstein@skd.museum
Anliefertermine vorerst nur nach Absprache, keine Annahme vom 18.04.-25.04.2022
Halle/Saale: Notfallverbund Halle (Saale), Sammelstelle Kulturgutschutz Ukraine-Hilfe
E-Mail: sammelstellehalle@web.de
Anlieferung nach Voranmeldung
Köln: Ansprechpartnerin: Frau Dr. Hoffrath
E-Mail: info@koelner-notfallverbund.de
Anlieferung nach Voranmeldung
München: Stadtarchiv München, Ansprechpartner: Anton Löffelmeier
Winzererstraße 68, 80797 München, Tel.: 089 233-30803
E-Mail: anton.loeffelmeier@muenchen.de
Dr. Bettina Pfotenhauer, Tel.. 089 233-30808
E-Mail: bettina.pfotenhauer@muenchen.de
https://stadt.muenchen.de/infos/stadtarchivmuenchen.html
Anlieferung: Mo-Do 8-15 Uhr, Fr 8-12 Uhr
Hinweis: Aufgrund der begrenzten Lagerfläche sind derzeit nur kleinere Materialkontingente aufnehmbar. Das Stadtarchiv wird jedoch alle angebotenen Hilfsgüter listen sowie bei der Zusammenstellung von Materialkontingenten und Weiterlieferung an eine zentrale Sammelstelle unterstützen und koordinierend tätig sein.
Stuttgart: Ansprechpartner: Christian Müller
E-Mail: christian.mueller@wa-bw.de
Hinweis: Die Sammelkapazitäten in Stuttgart sind zur Zeit erschöpft.
Weimar: Ansprechpartner: Alexander Stelzer
E-Mail: Alexander.Stelzer@klassik-stiftung.de
Anlieferung nach Voranmeldung